Rügenwalder Mühle – Vegane Fleisch- & Wurstalternativen
Traditionelle Geschmackserlebnisse mit Rügenwalder Mühle
Traditionelle Geschmackserlebnisse mit Rügenwalder Mühle
Pflanzliche Wurst - wie geht das?
Seit mehr als 200 Jahren ist die Rügenwalder Mühle bestrebt, immer am Puls der Zeit zu sein und hat schon früh großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Auch deshalb gehört das Familienunternehmen heute eindeutig zu den Vorreitern für vegane Wurst- und Fleischalternativen.
Seit mehr als 200 Jahren ist die Rügenwalder Mühle bestrebt, immer am Puls der Zeit zu sein und hat schon früh großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Auch deshalb gehört das Familienunternehmen heute eindeutig zu den Vorreitern für vegane Wurst- und Fleischalternativen.
Vision:
“Traditioneller Wursthersteller und Nachhaltigkeit? Für uns ist das kein Widerspruch. Vielmehr trifft Nachhaltigkeit den Kern dessen, was uns ausmacht. Denn als Familienunternehmen wissen wir genau, was Verantwortung für kommende Generationen bedeutet.”
- Große Reichweite durch langjährigen Kundenstamm
- Authentischer Geschmack
- Breites Produktspektrum
- Spezifisch getrennte Produktion der fleischlosen Produkte
Was ist Rügenwalder Mühle?
Schluss mit Kompromissen: Rügenwalder Mühle weiß, worauf es bei der Herstellung von Wurst- und Fleischspezialitäten ankommt. Jetzt nutzt sie ihr Wissen, um auch pflanzliche Alternativen zu produzieren, die geschmacklich in nichts nachstehen.
Kurze Lieferketten: Das Unternehmen setzt auf regionale Zutaten. Rund 80% seiner Lebensmittellieferanten kommen aus Deutschland. Ein Drittel stammt sogar aus der unmittelbaren Umgebung (aus Niedersachsen).
Regionaler Eigenanbau: In Zukunft will der Familienbetrieb auf noch kürzere Transportwege setzen, um seine Klimabilanz zu verbessern. Aus diesem Grund baut er mit einem Vertragspartner eigenes Soja in Deutschland an.
Umweltschonende Verpackung: Ein Großteil der Verpackungen besteht aus recyceltem oder vollständig recycelbarem Kunststoff.
Breites Produktportfolio: Das Familienunternehmen hat Aufschnitt, Würstchen, Schnitzel, Nuggets und viele weitere Wurst- und Fleischalternativen im Sortiment – da ist auch für den größten Fleischtiger etwas dabei.
Ökostrom: Rügenwalder Mühle bezieht Strom aus erneuerbaren Energien von einem Anbieter, der die Energiewende aktiv fördert, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Was ist Rügenwalder Mühle?
Schluss mit Kompromissen: Rügenwalder Mühle weiß, worauf es bei der Herstellung von Wurst- und Fleischspezialitäten ankommt. Jetzt nutzt sie ihr Wissen, um auch pflanzliche Alternativen zu produzieren, die geschmacklich in nichts nachstehen.
Kurze Lieferketten: Das Unternehmen setzt auf regionale Zutaten. Rund 80% seiner Lebensmittellieferanten kommen aus Deutschland. Ein Drittel stammt sogar aus der unmittelbaren Umgebung (aus Niedersachsen).
Regionaler Eigenanbau: In Zukunft will der Familienbetrieb auf noch kürzere Transportwege setzen, um seine Klimabilanz zu verbessern. Aus diesem Grund baut er mit einem Vertragspartner eigenes Soja in Deutschland an.
Umweltschonende Verpackung: Ein Großteil der Verpackungen besteht aus recyceltem oder vollständig recycelbarem Kunststoff.
Breites Produktportfolio: Das Familienunternehmen hat Aufschnitt, Würstchen, Schnitzel, Nuggets und viele weitere Wurst- und Fleischalternativen im Sortiment – da ist auch für den größten Fleischtiger etwas dabei.
Ökostrom: Rügenwalder Mühle bezieht Strom aus erneuerbaren Energien von einem Anbieter, der die Energiewende aktiv fördert, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Rügenwalder Mühles Fleischalternativen Überblick
Rügenwalder Mühle
Gibt es wirklich etwas für jeden Geschmack?
Werden auch Fleischliebhaber fündig?
Das alles gibt es:
gibt es mittlerweile bei Rügenwalder Mühle in vegan zu finden.