Dieses vegane Kokosnuss-Hühnchen-Curry aus einem Topf ist in nur 30 Minuten zubereitet. Es ist gesund und dennoch schmackhaft. Das ganze Curry basiert auf Kokosmilch, die es himmlisch cremig macht. Das pflanzliche Hähnchen ist zart und das gesamte Gericht ist perfekt gewürzt. Perfekt als schnelles Mittag- oder Abendessen. Eine glutenfreie Version ist erhältlich.

Rote Currypaste enthält ursprünglich Fisch
Ursprünglich besteht die rote Currypaste aus roten Chilis, Zitronengras, Knoblauch, Meersalz, Kurkuma und Garnelenpaste. Zum Glück gibt es vegane Alternativen. Darüber hinaus können auch Produkte, die nicht ausdrücklich als vegan gekennzeichnet sind, für Veganer geeignet sein. Überprüfen Sie einfach die Zutatenliste. Leider habe ich auch schon Pasten gesehen, die als vegetarisch gekennzeichnet waren und dennoch Garnelenpaste enthielten. Um 100% sicher zu sein, müssen Sie auf jeden Fall die Inhaltsstoffe überprüfen.
In diesem Rezept macht die rote Currypaste das vegane Kokosnuss-Hühnchen-Curry unglaublich schmackhaft und harmoniert perfekt mit der Kokosmilch.

Was ist der Unterschied zwischen roten Paprikaflocken und Chiliflocken?
Sowohl Chiliflocken als auch rote Paprikaflocken sind Arten von Paprikaflocken. Die meisten roten Paprikaflocken bestehen aus einer Mischung von Pfeffersorten, wobei Cayennepfeffer die häufigste ist. Im Gegensatz dazu enthalten Chiliflocken nur eine Art von Pfeffer. Daher verleihen Chiliflocken jeder Mahlzeit einen deutlichen Sekundärgeschmack, während rote Paprikaflocken die Schärfe erhöhen, ohne den Geschmack zu verändern.

Los geht's
Reis oder Nudeln sind die perfekte Ergänzung zu diesem Rezept, wenn Sie besonders hungrig sind. Falls Sie eine glutenfreie Version wünschen, tauschen Sie die Sojasauce gegen Tamari aus. Wenn Sie kein pflanzliches Hühnerfleisch zu Hause haben, können Sie es durch Tofu ersetzen. Fügen Sie ruhig auch etwas Gemüse hinzu. Das ist alles, was Sie wissen müssen. Beginnen wir also mit dem veganen Kokosnuss-Hühnchen-Curry.

Veganes Kokos-Hühnchen-Curry
LenaZutaten
- 1 EL Kokosöl
- 2 pflanzliche Hühnerfilets
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 5 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1 EL rote Thai-Curry-Paste
- ½ TL Knoblauchpulver
- ½ TL Zwiebelpulver
- ½ TL Ingwerpulver
- ½ TL rote Paprikaflocken
- 350 ml Wasser
- 1 Gemüsebrühewürfel
- Saft von 1/2 Limette
- 1 EL brauner Zucker
- 2 TL Sojasauce oder Tamari-Sojasauce für eine glutenfreie Variante
- 1 Dose Kokosmilch vollfettig
- Frischer Koriander zum Garnieren grob gehackt
Anleitungen
- Schmelze das Kokosnussöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, fügst du das Hühnchen hinzu. Brate es etwa 3-5 Minuten auf jeder Seite an, bis es goldbraun und fast durch ist. Nimm das Hühnchen heraus, lege es auf einen sauberen Teller und stelle es beiseite.
- Gib die Zwiebel in dieselbe Pfanne und brate sie im restlichen Öl 4-5 Minuten lang unter ständigem Rühren an. Wenn sie weich geworden ist, füge den Knoblauch hinzu. Vermenge das Gemüse gut und lass es eine weitere Minute unter ständigem Rühren kochen.
- Füge Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Ingwerpulver, rote Paprikaflocken und rote Currypaste hinzu. Rühre häufig um, bis alles gut vermischt ist.
- Füge das Wasser hinzu, bröckle den Gemüsebrühwürfel hinein und bringe die Mischung zum Kochen. Sobald sie kocht, reduziere die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe. Rühre den frischen Limettensaft, den braunen Zucker und die Sojasauce ein. Rühr gut um, bis alles gut vermischt ist.
- Lasse die Mischung etwa 5 Minuten lang köcheln und einkochen, dann gib die Kokosmilch hinzu.
- Gib das Hühnchen wieder in die Pfanne. Lasse das Huhn zugedeckt weitere 1-2 Minuten kochen, bis es durchgebraten ist.
- Serviere das vegane Kokos-Hühnchen-Currymit Koriander und einer Limettenspalte garniert.
Notizen
- Serviere das vegane Kokosnuss-Hühnchen-Curry mit Reis oder Nudeln.
- Füge mehr rote Paprikaflocken für eine schärfere Version hinzu.
- Ersetze die Sojasauce durch Tamari-Sojasauce für eine glutenfreie Variante.